Schwarzwaldverein Ortsgruppe Gärtringen

Herzliche Einladung zum Museumscafe in Dachtel

Wir bieten Führungen durchs Heimatmuseum geben Informationen zu Museum und Verein.

Neben versch. Getränken, Kaffee, Tee und Kuchen, freuen wir uns auf nette Gespräche in gemütlicher Runde.

Wo?   Heimatmuseum
           im Rathaus Dachtel

Bei schönem Wetter auch im Garten

Wann?  Sonntag 06.04.2025
              ab 13.00 Uhr

Wir freuen uns auf viele Museumsbesucher und Gäste
Ihr Museums-Team des Schwarzwaldvereins Ortsgruppe Dachtel e.V.

Aktive Gruppe

Einladung zur Tageswanderung „Drei Köpfe Runde“ am 13.04.2025


Treffpunkt S-Bahn Station Gärtringen Richtung Stuttgart um 9:40 Uhr

Wir fahren zunächst mit der S1 zur Schwabstraße und weiter mit der S2 nach Grunbach.
Gegen 11 Uhr starten wir am Bahnhof Grunbach, unterqueren die B29 und wandern durch den Ort, bis wir nach links Richtung Weinberge abbiegen. Die erste Wegstrecke verläuft noch relativ eben, doch bald geht es in den Weinbergen aufwärts. Hier genießen wir die weitläufige Sicht über das Remstal. Nach etwa 5km erreichen wir den Kleinheppacher Kopf, der uns zu einer Mittagsrast einlädt.

Frisch gestärkt geht es weiter, teils durch den Wald, teils durch Weinberge zum Hörnleskopf, unserm nächsten Aussichtspunkt und weiter zum Korber Kopf. Nachdem wir auch hier die Aussicht genossen haben, geht es bergab Richtung Söhrenberg, welchen wir nach Überquerung der B14 links liegen lassen. Bald erreichen wir den Sportpark WN-Neustadt, wo wir in der Gaststätte Söhrenberg unsere aussichtsreiche Wanderung ausklingen lassen. Die Rückfahrt erfolgt ab dem Bahnhof Neustadt-Hohenacker mit der S3 und S1 nach Gärtringen.

Für die etwas längere Wanderung empfehlen wir ein Rucksackvesper und genügend zu trinken, ebenso der Witterung angepasste Kleidung und festes Schuhwerk.

Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Streckenlänge ca. 14km, 310hm, Gehzeit 4-5 Std.

Auf eine vielseitige und aussichtsreiche Wanderung mit Euch freuen sich die Wanderführer
Heidi und Manfred Pfeiffer, Tel. 26791
Barbara und Martin Hirt Tel. 20114

Seniorengruppe

Einladung zur Halbtageswanderung der Senioren
am Mittwoch, 09. April 2025 von Wurmlingen nach Hirschau


Abfahrt: 14.30 Uhr  Feuerwehrhaus
               14.45 Uhr  Rathaus

Leider können wir die für diesen Tag geplante Wanderung auf dem Birnenweg nicht durchführen, da dieser Weg viel zu steil und unbefestigt ist. Dafür gehen wir von Wurmlingen aus nach Hirschau, was für den September geplant war.

Die Gruppe, die den kürzeren Weg macht, geht unterhalb der Kapelle auf einem geteerten Weg bis Hirschau und dann durch den Ort bis zum Friedhof, wo der Bus wartet.

Die anderen gehen zuerst ziemlich bergauf in Richtung Wurmlinger Kapelle. Am Kapellenberg gehen wir durch die Weinberge mit einer herrlichen Aussicht (bestellt schönes Wetter!) zum Spitzberg. Von dort geht es bergab zum Friedhof. Diese Wanderung ist nur knapp 5 km lang, dafür aber etwas anspruchsvoll. Es geht öfters bergauf und bergab. Die Wege sind geteert oder mindestens geschottert. Stöcke und feste Schuhe sind empfehlenswert.

Der Bus bringt uns dann nach Breitenholz, wo wir im Gasthaus Ochsen speisen werden. Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen.

Wanderführer: Christine Gründler, Gisela Möller und Christel Pelegrino

Anmeldungen bei Gisela Möller, Tel.: 20463

Familiengruppe

Einladung zur Wanderung der Familiengruppe des Schwarzwaldvereins Gärtringen am Sonntag, den 06.04.2025:

Abwechslungsreiche Runde um Tübingen


Liebe Familien und Wanderfreunde,

wir laden euch herzlich zu einer spannenden Wanderung am Sonntag, den 06. April 2025 ein! Gemeinsam erkunden wir die wunderschöne Umgebung von Tübingen, die nicht nur für ihre malerische Altstadt bekannt ist, sondern auch für ihre beeindruckenden Ausblicke und botanischen Schätze.

Details zur Wanderung:

- Datum: Sonntag, 06. April 2025
- Treffpunkt: 12:25 Bahnhof Gärtringen, Bahnsteig in Fahrtrichtung Herrenberg.
- Anreise: Nachhaltig mit S- und Ammertalbahn.
- Wanderstrecke: ca. 8 km und einige Meter in die Höhe.
- Highlights wie:
- Besuch des Botanischen Gartens.
- Besteigung eines Aussichtsturms mit Blick auf die Schwäbische Alb.
- Im Mittelpunkt stehen: im geografischen Zentrum unseres Bundeslandes.
- Erkundung der Altstadt Tübingen und des Marktplatzes.

Fahrkarten besorgt ihr bitte in Eigenregie. Nach Möglichkeit habt ihr eure Tickets schon im Vorfeld online gelöst: Verkehrsverbundübergreifend (VVS & Ammertalbahn) geht das einfach über die App „DB Navigator“.

Wir nehmen die Verbindung um 12:37 mit S1 und RB63 von Gärtringen nach Tübingen HBF. Es ist nicht erforderlich, im DB Navigator ein persönliches Profil anzulegen, oder Zahlungsdaten zu hinterlegen. Es funktioniert auch „als Gast“ und mit „Paypal“. Kinder bis einschließlich 14 Jahren benötigen kein eigenes Ticket, sie fahren kostenlos bei den Erwachsenen mit.

Alle interessierten Familien sind herzlich eingeladen, an dieser Wanderung teilzunehmen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Gerne dürft ihr auch Freunde und Bekannte mitbringen.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmende und einen erlebnisreichen Tag in der Natur. Bitte denkt an festes Schuhwerk, ggf. Sonnenschutz und ausreichend Proviant für
unterwegs.

Bei eventuellen Rückfragen dürft ihr euch gerne an Fam. Schneider, Tel. 07034/254277 wenden.

Herzliche Grüße,
Euer Team der Familiengruppe des Schwarzwaldvereins Gärtringen.

Einladung zur Schneeschuh-Wanderung am
Sonntag, 19. Februar  2023, am Feldberg
Treffpunkt: 7.15 Uhr am Rathaus
Wir starten um 7.30 Uhr mit dem Bus zum Feldberg. Neben dem Feldbergparkplatz übernehmen wir in einem Sportverleih die Schneeschuhe mit Stöcken.
Es wird 2 Gruppen mit einer anspruchsvollen oder weniger anstrengenden Route geben. Die Rückkehr am Parkplatz ist gegen 15.00 Uhr geplant. Vorausgesetzt werden gute Kondition und Trittsicherheit.
Danach ist noch eine gemütliche Einkehr vorgesehen.
Eigene Ausrüstung: knöchelhohe Wanderschuhe, Rucksackvesper, ausreichend Getränke (eventuell im Bus: trockene Schuhe + Socken zum Wechseln).
Wer selbständig wandern oder Skifahren möchte, ist ebenfalls herzlich eingeladen.

Kosten: ca. 35 Euro incl. Fahrt, Schneeschuhe + Stöcke (Pauschale) für Mitglieder und ca. 40 Euro für Nichtmitglieder des SWV

Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis spätestens Mittwoch, den 08. Februar, auch ob Schneeschuhe + Stöcke geliehen werden müssen oder eigene vorhanden sind.
Möglichst per mail an Andrea Müller (andrea.mueller62@gmx.net) oder telefonisch/whatsapp Tel.: 0157 71890507